

Main Menu
Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Webseite.
Der Begriff „personenbezogene Daten“ meint unter Verweis auf die Definition des Art. 4 Nr. 1 der Verordnung (EU) 2016/679 (nachfolgend bezeichnet als „Datenschutz-Grundverordnung“ bzw. kurz „DSGVO“) alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind. Darunter fallen beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten (wir verarbeiten jedoch nicht all diese Daten auf unserer Webseite, siehe unten). Hinsichtlich weiterer Begrifflichkeiten, insbesondere der Begriffe „Verarbeitung“, „Verantwortlicher“, „Auftragsverarbeiter“ und „Einwilligung“, verweisen wir auf die gesetzlichen datenschutzrechtlichen Definitionen des Art. 4 DSGVO.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie der von uns angebotenen Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO, der sonstigen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Vorschriften sowie Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
DD Deutsche Dienstrad GmbH
gesetzlich vertreten durch Christina Diem-Puello und Maximilian Diem
Sven-Wingquist-Straße 2
97424 Schweinfurt
E-Mail: info@deutsche-dienstrad.de
Weitere Einzelheiten zur verantwortlichen Stelle können Sie unserem Impressum entnehmen.
Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie unter der nachfolgenden Adresse erreichen und kontaktieren:
Jochen Kuhn
Schulweg 13
97218 Gerbrunn
Mobil 0972197293-0
Email: datenschutzbeauftragter@deutsche-dienstrad.de
Wenn Sie unsere Webseite zu reinen Informationszwecken aufrufen, also ohne sich für den Newsletter anzumelden („Informatorische Nutzung“), erheben wir nur diejenigen personenbezogenen Daten, die Ihr Webbrowser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Anzeige unserer Webseite zu ermöglichen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zu GMT
Inhalt der aufgerufenen Webseite
Zugriffsstatus (HTTP-Status)
übertragene Datenmenge
Webseite, von der Sie auf unsere Webseite gelangt sind
Webbrowser
Betriebssystem
Sprache und Version des Browsers
Die vorgenannten Daten werden in sog. Logfiles auf unseren Servern gespeichert oder über Cookies erhoben. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt.
Die Erhebung und vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist notwendig, um die Auslieferung unserer Webseite auf Ihr Endgerät zu ermöglichen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer des Besuchs unserer Webseite gespeichert werden. Die Speicherung der oben genannten Daten in Logfiles und Cookies dient der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und sowie zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.
Die Darstellung der Webseite ohne die Verarbeitung der genannten personenbezogenen Daten wäre technisch nicht möglich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen notwendig (DSGVO Art. 6 Abs. 1f).
Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Webseite werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert und von diesem an unseren Server übermittelt. Sie können daher die Verarbeitung der Daten und Informationen durch Cookies selbst konfigurieren. Sie können in den Einstellungen Ihres Webbrowsers entsprechende Konfigurationen vornehmen, durch die Sie beispielsweise Third-Party-Cookies oder Cookies insgesamt ablehnen können. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen unserer Webseite ordnungsgemäß nutzen können. Darüber hinaus empfehlen wir eine regelmäßige manuelle Löschung von Cookies sowie Ihres Browser-Verlaufs.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen die Sie beim ersten Besuch der Seite vorgenommen haben jederzeit hier ändern.
Wenn Sie mit uns per E-Mail-Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen an uns mit Ihrer E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten, ihre E-Mail Adresse und Ihr Absendername verarbeitet.
Die Verarbeitung der vorstehenden personenbezogenen Daten dient allein zur Bearbeitung Ihrer Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO).
Die Daten werden vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sobald wir Ihre Anfrage abschließend bearbeitet haben.
Wenn Sie sich für unseren Newsletter registrieren, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen Neuigkeiten zu unseren Services zukommen zu lassen.
Sie erhalten einen Newsletter von uns nur, wenn Sie in den Erhalt eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Wir verarbeiten Ihre E-Mail-Adresse zu diesem Zweck nur solange, wie Sie ein Interesse an unserem Newsletter erkennen lassen und Ihre Einwilligung nicht widerrufen haben.
Wir setzen ggf. Dienstleister ein, die uns bei der Darstellung der Webseite und ihren Funktionalitäten unterstützen. Diese Dienstleister nutzen Ihre personenbezogenen Daten nicht für eigene Zwecke und wir haben mit diesen die erforderlichen Datenschutzverträge abgeschlossen.
Wir verwenden auf unserer Webseite „Google Tag Manager“, einen Dienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland (nachfolgend bezeichnet als „Google“). Google Tag Manager ermöglicht uns als Vermarkter Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwalten zu können. Das Tool Google Tag Manager, welches die Tags implementiert, ist eine cookielose Domain und erfasst selbst keine personenbezogenen Daten. Google Tag Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Informationen des Drittanbieters: Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland
Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Webseiten von Google entnehmen:
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
FAQ Google Tag Manager: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html
Nutzungsbedingungen Google Tag Manager: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html
Wir verwenden auf unserer Webseite „Google Web Fonts“, einen Dienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland (nachfolgend bezeichnet als „Google“). Google Web Fonts ermöglicht uns die Verwendung externer Schriftarten, sog. Google Fonts. Dazu wird beim Abrufen unserer Webseite die benötigte Google Font von Ihrem Webbrowser in den Browsercache geladen. Dies ist notwendig damit Ihr Browser eine optisch verbesserte Darstellung unserer Texte anzeigen kann. Wenn Ihr Browser diese Funktion nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer zur Anzeige genutzt. Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel bei einem Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers Ihres Endgerätes von Google gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz von Google Web Fonts durch Google erhoben und verarbeitet werden.
Wir verwenden Google Web Fonts zu Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unserer Webseite für Sie zu verbessern und um deren Ausgestaltung nutzerfreundlicher zu machen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Drittanbieter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Informationen des Drittanbieters: Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland
Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Weitergehende Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://fonts.google.com/, https://developers.google.com/fonts/faq?hl=de-DE&csw=1 und https://www.google.com/fonts#AboutPlace:about
Sie haben uns gegenüber hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten die nachfolgenden Rechte:
das Recht auf Auskunft,
das Recht auf Berichtigung und Löschung,
das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zusätzlich das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Loggen Sie sich jetzt im Mitarbeiterservice Bayern ein und beziehen Sie Ihr JobBike.
JobBike Bayern auch für Tarifbeschäftigte.
Eine Einigung der Tarifpartner wurde erzielt. Ab dem 01. November 2023 können auch die Tarifbeschäftigten des Freistaates Bayern JobBike Bayern nutzen.
Im Mitarbeiterservice Bayern wird Ihnen der Dienst „JobBike Bayern“ angeboten, über den Sie teilnehmen können. Melden Sie sich jetzt an.